Zum Inhalt Zur Navigation

Sie sind hier

Ohrenschmaus - Nachlese zu einem Lese-Abend mit Musik im Dunkeln im Festsaal des BBI

Lesung im Dunkeln
Am Abend des 18.10.2018 versammelten sich über 100 Besucherinnen und Besucher im verdunkelten Festsaaal des Bundes-Bildungsinstitutes mit Schwerpunkt Sehen in Wien, um an einem ganz besonderen literarischen Abend, ergänzt durch Chormusik teilzunehmen. 
 
Geladen dazu hatte, neben dem BBI selbst versteht sich, Ohrenschmaus, eine Plattform, die jedes Jahr Literaturpreise an Menschen mit Lernschwierigkeiten vergibt. 
 
Und so stand von Beginn an der Autorinnen- und Autorenkreis fest, nämlich Preisträgerinnen und Preisträger in diversen Kategorien mit ihren ganz unterschiedlichen Texten. Die Bandbreite reichte von märchemhaften über sozialkritischen Texten bis hin zu sehr persönlichen Ausdrucksformen. 
 
Die Vorleserinnen und der Star des Abends
 
Drei Schülerinnen sowie eine Mitarbeiterin des BBI trugen die in Brailleschrift übertragenen Texte abwechselnd vor. 
 
Die Ausnahme bildete David Tritscher, ehemaliger Schüler des BBI, Preisträger und Verfasser von mittlerweile über 500 eigenen Texten. Er verzichtete auf eine Vorlage und trug seine beiden Texte auswendig vor, einen davon unterstützt von seiner Schwester Paula, da es sich um einen Text in verteilten Rollen handelte. 
 
Ein wenig Licht und viel fröhliche Musik
 
Joy, der Chor des BBI hatte seine Aufstellung im imposanten Treppenhaus genommen und trug von dort aus eine ganze Reihe von Stücken vor. 
 
Damit dem Publikum im dunklen Festsaal auch ja kein einziger Ton entging, wurde während der Darbietungen die Festsaaltüre einen Spalt breit geöffnet, was ein sehr interessantes Hörerlebnis ergab, offener und weiter als die sehr konzentrierten Lesebeiträge in der dichten Akustik des Festsaales. 
 
Damit nichts verkommt
 
Nach dem intensiven und sehr gelungenen Abend, der mit begeistertem Applaus honoriert  wurde, hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich an einem köstlichen Buffet zu stärken. 
 
Auch hiefür hatten sich die Veranstalter etwas ganz besonderes überlegt: die Speisen stammten von Food Sharing, einem Anbieter, der qualitativ hochwertiges Essen anbietet, das ansonsten sinnlos weggeworfen worden wäre. Auch dies ein wichtiges Zeichen in unserer manchmal so verschwenderischen Zeit.
 
Ein Wort des Dankes zum Schluss
 
Abschließend sei an dieser Stelle allen, die an der Realisierung mitgewirkt haben, aufs Herzlichste gedankt, jenen im Hintergrund und jenen auf der Bühne und im Treppenhaus. Es war ein Abend, an den wir uns noch lange gerne erinnern werden.
 
Webtipp
 
Alles zum Literaturpreis Ohrenschmaus sowie alle Texte finden Sie auf folgendem Webauftritt:
 

Nike